Büsum
Inmitten weiter Felder und grüner Wiesen, direkt an der Nordsee, liegt der ehemalige Fischerort Büsum. Hier lassen sich Naturschauspiele, wie Ebbe und Flut, aufbrausende Stürme und idyllische Ruhe sowie Regen und Sonne direkt miterleben.
|
|
Büsum - Alleestraße
In unmittelbarer Nähe des Strandes, im Ortszentrum, befindet sich die Alleestraße. Die Fußgängerzone lädt mit ihren zahlreichen Geschäften und Boutiquen auch an Wochenenden zum Bummeln und Verweilen ein.
|
|
Büsum - Ankerplatz
Der Ankerplatz zwischen Hafenbecken 1 (Museumshafen) und Hafenbecken 2 gelegen ist Treffpunkt und Ort diverser Veranstaltungen. Von März - Oktober fahren von hier regelmäßig Schiffe zu den Seehundsbänken, nach Helgoland und zur Abendfahrt in See...
|
|
Büsum - Buddelzone
Am Büsumer Strand befinden sich zwei ausgewiesene Buddelzonen: Eine befindet sich in Zone 3/ 4 die andere in Zone 6. Durch die Tatsache, dass der Strand überwiegend aus grünem Deich besteht, wurden für die Kinder diese Buddelzonen eingerichtet. Hier können alle, die Spaß daran haben, nach Lust und Laune Sandburgen bauen sowie Wasserlöcher und Gräben buddeln.
|
|
Büsum - Grünstrand
Der endlos lange, grüne Deich wird immer wieder mit Büsum in Verbindung gebracht.Im Sommer schmücken den Deich an die 3000 Strandkörbe. Besonders von Familien mit Kindern und Gehbehinderten werden die geringen Entfernungen, die zwischen dem Ortskern und Strand liegen, als sehr positiv empfunden.
|
|
Büsum - Hafenstraße
Wenn man vom Ankerplatz Richtung Kirche läuft, gelangt man in die Hafenstraße. Hier gibt es vielerlei Köstlichkeiten von heimischer Kost bis regionalspezifischer Küche, die für unsere Gäste bereit stehen.
|
|
Büsum - Infozentrum Nationalpark
Im ehemaligen Schleusenhaus an der Büsumer Hafeneinfahrt befindet sich seit 1987 das Nationalpark-Infozentrum. Jedes Jahr besuchen über 20.000 Menschen die attraktive Ausstellung auf drei Etagen, die 1995 völlig überarbeitet wurde. Hier erfahren die Gäste viel Interessantes und Wissenswertes über den Nationalpark, über Naturschutz und Naturerlebnisse im Wattenmeer.
|
|
Büsum - Museum am Meer
Interessierte bekommen hier einen Einblick in den Alltag der Küstenfischer und in die Krabbenverarbeitung. Besonders lebendig wird der Museumsbesuch durch den Blick auf eine moderne Krabbensiebanlage.
|
|
Büsum - Sandstrand
Die Büsumer Perlebucht wurde als geeigneter Platz für den neuen Sandstrand ausgesucht. Grund für das Aufschütten der 100.000 qm großen, künstlichen Sandbank war der Gedanke, Büsum familien-freundlicher zu gestalten. Im Juni 1972 war der Jugendstrand, welcher in Sandstrand A und B aufgeteilt wurde, fertiggestellt. Zwischen Sandbank und Deich entstanden zwei große Bade- und Planschbecken, die durch einen begehbaren Damm unterteilt wurden.
|
|
Büsum - Sperrwerk
Rund um die Uhr ist das Büsumer Sperrwerk besetzt. Fünf Mitarbeiter tragen hier die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf vor Ort. Am 3. November 1982 ist das Sperrwerk eingeweiht worden. Im Alten Schleusenhaus gegenüber hat jetzt das Nationalparkamt Wattenmeer seinen Sitz.
|
|
 |